top of page

Netzwerke und Partner der Heinz-Brandt-Schule

  • Admin
  • 3. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai

Grundsätzlich arbeiten wir gern mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen, um den Unterricht und das Schulleben zu bereichern. Im regulären Unterricht, in diversen Projektwochen und an Projekttagen arbeiten wir mit Künstler:innen zusammen, laden Vertreter:innen unterschiedlicher Institutionen ein oder nutzen die reichhaltigen Angebote der Stadt.


Mit den folgenden Partner:innen arbeiten wir bereits seit Jahren erfolgreich zusammen:




Max-Bill-Schule (OSZ Planen | Bauen | Gestalten) - gemeinsam mit der Max-Bill-Schule gestalten wir seit Jahren den Weg zum vollwertigen Abitur oder zur Fachhochschulreife für die Schüler:innen, die zum Ende der 10. Klasse entsprechende Voraussetzungen mitbringen. Mit der Befähigung zum Übergang in eine gymnasiale Oberstufe haben die Schüler:innen der HBS zwar die freie Wahl, in welche Oberstufe sie übergehen möchten. An der Max-Bill-Schule ist ihnen allerdings ein Platz sicher.


RAA Berlin e.V. - mit Hilfe der RAA organisiert die Heinz-Brandt-Schule die schulbezogene Jugendsozialarbeit. Außerdem ist die RAA wichtiger Partner im Ganztag, weil hierüber die Jugendarbeit an Schule und diverse weitere Angebote organisiert werden.



Schulverbund Blick über den Zaun - seit Mai 2025 ist die Heinz-Brandt-Schule Teil des Netzwerks reformpädagogisch orientierter Schulen.


Kulturagenten für kreative Schulen Berlin - seit 2011 ist die Heinz-Brandt-Schule Mitglied im Netzwerk der Kulturagent:innen. Hierüber werden Projekte der kulturellen Bildung vermittelt und zum Teil auch finanziert. Seit 2017 ist die HBS zudem als Referenzschule Kultur zertifiziert.



Wirtschaftskreis Pankow e.V. - bereits seit 2010 arbeitet die Heinz-Brandt-Schule im Bereich der Berufsorientierung mit dem Wirtschaftskreis Pankow zusammen, zuerst vor allem für das Projekt des Schülerstipendiums. Weitere erfolgreiche Kooperationen kamen hinzu, zum Beispiel das Lehrer:innenpraktikum, Wissen fürs Leben oder die Praktikums- und Ausbildungsbörse.



Erasmus+ - seit 2020 ist die Heinz-Brandt-Schule wiederholt Teil des EU-Programms zur Förderung des Austauschs zwischen Bildungseinrichtungen in ganz Europa. Diverse Kolleg:innen und zukünftig vermehrt auch Schüler:innen nahmen und nehmen an den sogenannten Mobilitäten teil, kommen mit neuen Eindrücken zurück an die Heinz-Brandt-Schule und bereichern die Schulentwicklung.


HeRiS Forschungsverbund // Herausforderungen als eigenständige Reformaktivität innovativer Schule - seit Jahren evaluieren wir mit HeRiS die Durchführung der Herausforderung. Der u.a. durch die Uni Wuppertal getragene Forschungsverbund forscht zudem zur Herausforderung und vernetzt teilnehmende Schulen.


EPIZ Berlin - das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum e. V. – ist ein Zentrum für Globales Lernen in Berlin, mit dem die Heinz-Brandt-Schule im Zuge der Einführung des Projekttags seit dem Schuljahr 2019/20 enger zusammenarbeitet, besonders für Global Goals in 7/8. Das EPIZ steuert dafür Expertise und Lernangebote bei, vermittelt aber auch für andere Fächer Kooperationen und Projekte. 2023 wurde die HBS vom EPIZ als 'Faire Schule' ausgezeichnet.


Pfeffersport e.V. - der Sportverein Pfeffersport ist wichtiger Partner für das Mittagsband der Heinz-Brandt-Schule. Täglich organisieren die Trainer:innen für den offenen TÜFF das Sportangebot in der Turnhalle.


SG Einheit Pankow - die Trainer:innen von Einheit Pankow organisieren die Basketball AG in mehreren Jahrgängen und nehmen immer wieder auch an der ALBA-Berlin Oberschulliga teil.



 
 
bottom of page